IMAGIC Dresden - seit 1990 effektive Lösungen für die Druckvorstufe • Hard- und Software für die grafische Industrie • Individualschulung, Beratung und Support • Color-Management • Database-Publishing • Proof- und Großformatdruck
Eine wichtige Voraussetzung für die Güte eines ICC-Farbprofils sind präzise Messdaten. Der Anwender kann zum einen durch die Einhaltung bestimmter Messbedingungen und zum anderen durch eine intelligente Aufbereitung Einfluss auf die Messdaten nehmen. Letztendlich ist die Qualität von berechneten ICC- und anderen Profilen höchstens so gut, wie die der Messdaten, aus denen sie erzeugt werden. Mit der Analyse und Optimierung der Messdaten wird somit eine höhere Profilqualität ermöglicht, die sich auch in einer verbesserten Produktionssicherheit niederschlägt.
ColorAnt, ein Produkt der Firma ColorLogic (http://www.colorlogic.de), ermöglicht eine Vielzahl von Analyse-, Korrektur und Visualisierungsfunktionen für die Messdatenaufbereitung.
ColorAnt bringt einen umfangreicher Werkzeugkasten mit. Dazu zählen vielfältige Werkzeuge, die z.B. die Korrektur optischer Aufheller in Papieren, Tonwertkurven-Anpassungen an Vorgaben wie z. B. G7 oder ISO, Glätten, Fehlerkorrektur und Mitteln von Messdaten, Weißpunktkorrektur und das Idealisieren von Messdaten ermöglichen.
Linker Teil:
2D - Darstellung
der unaufbereiteten Rohdaten (unruhige Verläufe)
Rechter Teil:
2D - Darstellung der korrigierten und geglätteten Messdaten
(ruhige glatte Verläufe)
Link führt zur Komplettdarstellung
Die spektrale Änderung von Primärfarben und Überdruckfarben in ganzen Messdatensätzen ermöglicht die Profilerstellung ohne zeit- und kostenaufwändige Drucke von großen Testcharts. Zusätzliche Analyse-, Vergleichs- und Darstellungs-Funktionen liefern Hinweise auf mögliche Fehlerquellen und zeigen, welche Werkzeuge zur Korrektur einsetzt werden sollten. Zudem können eigene, für gewünschte Druckbedingung angepasste, Testcharts für unterschiedliche Farbräume erstellt werden, um die Profilerstellung bestmöglich zu unterstützen.
Das Werkzeug Primärfarben editieren (ab Version 3) ermöglicht es, virtuelle Messdaten zu erstellen, indem Sie aus den vorhanden Messdaten eines Testcharts, Primärfarben löschen oder verändern, das Papierweiß ändern oder auch Farbkanäle mit weiteren Primärfarben hinzufügen. Normalerweise würden Sie für solche Operationen neue große Profilierungs-Testcharts auf Ihrem Drucksystem ausdrucken, um daraus neue ICC-Profile zu erstellen, was eine kostspielige und zeitaufwändige Angelegenheit ist. Das Werkzeug Primärfarben editieren benötigt stattdessen nur die spektralen Messwerte der auszutauschenden neuen Primärfarben. Mittels eines ausgeklügelten spektralen Farbmischmodells werden das Linearitätsverhalten und sogar überdruckende Farben berechnet und damit neue Messdaten generieren. Auf diese Weise können Sie neue Charakterisierungsdaten und damit ICC-Profile für Ihre neuen Farbkombinationen in kürzester Zeit erstellen.
ColorAnt bietet zwei Arbeitsmodi an. Der Automatische Modus analysiert die Messdaten und sorgt für eine automatische Messdatenkorrektur und Glättung. Alle Arbeitsschritte werden dabei protokolliert und lassen sich auch visualisieren. Im manuellen Modus stehen alle einzelnen Funktionen aber auch einzeln direkt im Zugriff.
Die Kombination aus fortgeschrittenen Farbmanagement-Werkzeugen war bislang nur mit mehreren verschiedenen Programmen unterschiedlicher Hersteller zu haben. Damit stellt ColorAnt sicher das derzeit umfassendste Werkzeug für die Aufbereitung von Messdaten dar, womit Farbmanager vielfältige Aufgabenstellungen schnell und einfach erledigen können.
Die so bereinigten und korrigierten Messdaten können dann z.B. mit der Software ColorLogic CoPrA zur Berechnung qualitativ hochwertiger Ausgabeprofile bzw. DeviceLink-Profilen genutzt werden. ColorAnt ist im Modul Ausgabeprofilierung von CoPrA bereits enthalten, ist aber auch als separates Produkt erhältlich.
ColorAnt M ist für Standard-Druckprozesse und Farbräume konzipiert und unterstützt CMYK, RGB und Graustufen. ColorAnt L ist für die Anforderungen für Verpackungsdruck und für Multicolor-Anwendung geeignet und unterstützt zusätzlich zu den im M-Paket verfügbaren Funktionen über die Option des Editierens von Multicolor-Farbräumen sowie die Erstellung von Multicolor-Charts.
Eine Anleitung, die Ihnen einen schnellen Überblick über Einsatzmöglichkeiten und Funktionen von ColorAnt gewährt, finden Sie im ColorAnt 3 QuickStart-Guide.
Wir halten eine Vielzahl weiterer Colorlogic-Produkte für Sie bereit.